Einwegbekleidung
Einwegbekleidung wird in zahlreichen Arbeitsumfeldern als Arbeits- und Schutzkleidung eingesetzt. Sie dient einerseits dem Schutz der Person, welche sie trägt, andererseits sichert sie auch den Schutz vor Verschmutzung bei der Herstellung von Produkten und der Produkthygiene. Die unterschiedlichsten Arten von Einwegbekleidung kommen den Anforderungen entgegen, wie in Krankenhäusern, bei Pflegediensten, in der Gastronomie und Lebensmittelindustrie sowie in Industriebetrieben, in denen mit empfindlichen Materialien oder gesundheitsgefährdenden Stoffen umgegangen wird. Einwegbekleidung wird nach einmaligem Tragen sofort entsorgt wird. Für die Entsorgung werden mitunter spezielle Behältnisses verwendet, z.B. nach dem Umgang mit Chemikalien. Einwegbekleidung ist den Europäischen Normen entsprechend in unterschiedlichen Gefährdungsklassen und diversen Materialien erhältlich. Diese richten sich nach dem jeweiligen Einsatzbereich. Dementsprechend sind die Kleidungsstücke mit Symbolen gekennzeichnet.
EN 466
Typ 3
Flüssigkeitsdichte Schutzkleidung
EN 465
Typ 4
Sprühdichte Schutzkleidung
EN 13982-1
Typ 5
Partikeldichte Schutzkleidung
EN 13034
Typ 6
begrenzt spritzdichte Schutzkleidung
Im medizinischen Bereich versteht man unter Einwegbekleidung z.B. Untersuchungshandschuhe, Mund- und Kopfschutz, um den Träger und die Patienten vor Bakterien und Keimen zu schützen. Die Kleidungsstücke werden steril und einzeln verpackt geliefert und nachdem Tragen entsprechend entsorg. Auch in der Lebensmittelindustrie wird Einwegkleidung verwendet. Hier dient sie den Mitarbeitern als Schutz vor Verunreinigungen und gleichzeitig der Einhaltung der Produkthygiene. Für Besucher in Lebensmittelbetrieben ist das Tragen von Schutzbekleidung wie Hauben, Mundschutz, Mäntel und auch Überziehschuhe gesetzlich vorgeschrieben. Beim Umgang mit Gefahrstoffen und Chemikalien ist das Tragen von Einwegschutzbekleidung meist sogar vorgeschrieben. Entsorgungsbetriebe bauen bei der Asbestentsorgung auf Einwegbekleidung zum Personenschutz, welcher überwiegend aus Overalls, Kopfschutz, Handschuhen und Atemschutz besteht. In der Elektronik-Industrie wird Einwegbekleidung zum Beispiel zum Schutz empfindlicher Produkte und in sogenannten Reinräumen getragen, auch um die Produkte vor etwaiger statischer Aufladung zu schützen, wozu zusätzlich spezielle leitfähige Überschuhe zur Ausstattung gehören.
Es gibt für die Herstellung der Einwegbekleidung unterschiedliche Materialien wie Tyvek, Polypropylen oder Polyethylen.
Bei Cerva finden Sie ein breites Sortiment Einwegbekleidung vom Spezialisten SACLA International.
EUR 23,98 - EUR 24,75
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Berufsmantel, Schutzkittel SPP Polypro weiß, VPE 50 St
Art.Nr.: 4112
Schutzanzug, Einwegoverall SPP Polypro 40 g/m2 weiss
Art.Nr.: B4210
EUR 6,30 - EUR 7,90
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
EUR 14,30 - EUR 15,10
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
CHEMSAFE 500 Einwegoverall Kat.III Typ 5,6 Schutzoverall, Schutzanzug
Art.Nr.: 031500108000